Wegen einer Erkrankung einer Mitwirkenden muss das Konzert "... der Himmel wird es fügen" am 3. April in der St.-Marien-Kirche Uelzen leider abgesagt werden. Das Konzert wird im Juli im Rahmen der Sommerkonzerte nachgeholt werden. Eintrittskarten können dort zurückgegeben werden, wo sie gekauft wurden.
Sonntag, 10. April 2022, 17.00 Uhr, St.-Marien-Kirche Uelzen Oratorische Passion von Johann Sebastian Bach Yuna-Marie Schmidt, Sopran Nicole Dellabona, Alt • Manuel Günther, Tenor Konstantin Heintel, Bass • Ansgar Theis, Bass St.-Marien-Kantorei, Uelzen • Barockorchester Leitung: Erik Matz Eintritt: 28 € / 24 € / 15 €
Die Johannespassion von Johann Sebastian Bach gehört zu den herausragenden Kompositionen der abendländischen Musikgeschichte. Ursprünglich für einen Gottesdienst in der Nikolaikirche in Leipzig komponiert, erfuhr das Werk einige Überarbeitungen, die den sich ändernden Bedingungen Rechnung trugen. Die letzte erhaltene Fassung aus dem Jahre 1749 ähnelt wieder der ersten aus dem Jahre 1724. Die Johannespassion bewegt auch heute noch, fast 300 Jahre nach ihrer Entstehung die Musizierenden und die Zuhörerschaft gleichermaßen. Die Chorsätze rütteln auf und sind hoch emotional, wenn z. B. die Menge „kreuzige, kreuzige ihn“ ruft oder „Wäre dieser nicht ein Übeltäter“. Die Arien lassen für einen Moment die Zeit stehen und der Schönheit z. B. Der Arie „Ich folge dir gleichfalls mit freudigen Schritten“ wird sich niemand entziehen können.
Sonntag, 03. April 2022, 17.00 Uhr, St.-Marien-Kirche Uelzen Kompositionen zum Thema Leben, Tod und Ewigkeit Julia Henning, Sopran Christiane Carstensen, Flöte Barockensemble Erik Matz, Klavier und Orgel
Yrjö Kipinen: „Lieder um den Tod“ Johann Sebstian Bach Kantate BWV 204 „Ich bin in mir vergnügt“ Ouverture h-Moll BWV 1067 Drei Gattungen treffen in diesem Konzertformat aufeinander und korrespondieren miteinander. Es beginnt mit dem Liederzyklus „Lieder um den Tod“ nach Gedichten von Christian Morgenstern für Sopran und Klavier. Dieser mit einer geswissen Schwere und einem inhaltlichem Tiefgang behaftete Einstieg in das Konzert folgt die lebenszugewandte Orchestersuite mit Tanzsätzen. Abschließend dann die Solokantate „Ich bin in mir vergnügt“ mit weiteren Gedanken zum Dies- und Jenseits.
Samstag, 12. März 2022, 17.00 Uhr, St.-Marien-Kirche Uelzen Chorkonzert und Rezitation zur Passion mit Werken von H. Schütz, A. Mendelssohn, A. Bruckner u.a. Kammerchor „Hugo-Distler-Ensemble“ Lüneburg Almut Roeßler, Rezitation Leitung: Erik Matz Eintritt: 10 € (7 € ermäßigt)
Der Kammerchor „Hugo-Distler-Ensemble“ gehört unter der Leitung von Erik Matz in den letzten 20 Jahren zu den niedersächsischen Chören, die mit außergewöhnlichen Konzerten auf sich aufmerksam machen, Chormusik auf hohem Niveau anbieten und dementsprechend bei verschiedenen Chorwettbewerben mit Preisen bedacht wurden. Bei diesem Konzert handelt es sich thematisch um einen musikalischen „Kreuzgang“. Die Auswahl der Stücke beschreiben die Gefangennahme Jesu im Garten Gethsemane bis hin zur Kreuzigung. Die gesungenen Motetten stammen aus dem Früh- und Spätbarock, der Romantik und der zeitgenössischen Chorliteratur.
Johann Sebastian Bach hat in seinen Kompositionen niemals „einfach nur“ irgendwelche Töne zu Papier gebracht. Immer gibt es einen logischen Aufbau, motivische Feinstarbeit und Stimmungen bzw. Aussagen, die es zu entdecken gilt.
Erik Matz wendet sich in seinem Vortrag dem Aufbau der „Johannespassion“ BWV 245 zu. Beginnend mit der Großform, richtet sich der Fokus immer tiefer gehend auf kleine Motive und Affekte, die jeden Abschnitt wieder ganz anders prägen und ihnen die musikalische Grundlage geben. Klang- und Notenbeispiele werden die Erläuterungen hör- und sichtbar machen.
Die wachsende Verunsicherung auch in den Reihen der Sängerinnen und Sänger der St.-Marien-Kantorei, die erschwerten Bedingungen durch die 2-G+ Regeln sowie die Appelle aus Politik und Wissenschaft ließen in den letzten Tagen kaum einen anderen Entschluss zu, als die Aufführung des Weihnachtsoratoriums abzusagen.
Die St.-Marien-Kirchengemeinde, Die Sängerinnen und Sänger der Kantorei, die Instrumentalisten und Solosänger bedauern gemeinsam mit unserem Kantor Erik Matz diese Entscheidung.
Bereits gekaufte Eintrittskarten können bei den Vorverkaufsstellen erstattet werden. Wenn sie auf die Erstattung verzichten, gehen die verbleibenden Gelder als Ausfallzahlungen an die Musikerinnen und Musiker, die in den letzten Monaten sowieso schon unter enormen Einnahmeverlusten leiden mussten.
WeihnachtsoratoriumKirchenmusik an St. Marien UelzenErik Matz
Vom 03.07. bis zum 28.08. finden samstags von 16:45 bis 17:45 Uhr die Sommerkonzerte in der St.-Marien-Kirche Uelzen statt. Eintritt: 10 € Weitere Informationen finden Sie in den "Terminen".